Wissenschaftlich-technische Tagung - Energie und Rohstoffe 2009
Rahmenprogramm
R1: Kaiserstadt und Kaiserpfalz
- Beginn: Donnerstag, 10. Sept. 2009, 10:00 Uhr
- Treffpunkt: Touristinfo, Marktplatz
- Dauer ca. 2 Std.
- Kosten: 6,- €/Person
- Mehr Informationen im Internet: www.goslar.de

Kaisersaal
Bildquelle: Wikipedia "Kaiserpfalz Goslar"

Kaiserpfalz Goslar
Bildquelle: Wikipedia "Kaiserpfalz Goslar"

Klostergut Wöltingerode
Bildquelle: Goslar Marketing GmbH

Faßkeller
Bildquelle: Goslar Marketing GmbH
R2: Historisches und edle Tropfen
Nach einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt Goslars mit Besichtigung des multimedialen Raumerlebnisses Huldigungssaal im Rathaus Fahrt mit dem Bus zur Kloster-Kornbrennerei Wöltingerode, die seit 1693 für ihre hervorragenden Liköre und den Klosterkorn berühmt ist. Nach einer Führung durch die historische Kornbrennerei mit Verkostung im Gewölbe der Klosterkirche klingt die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Essen (Wöltingeroder Klostereintopf) im Klosterkrug aus. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus nach Goslar.
- Beginn: Donnerstag, 10. Sept. 2009, 10:00 Uhr
- Treffpunkt: Touristinfo, Marktplatz
- Dauer ca. 5 Std.
- Kosten: 25,- €/Person
- Mehr Informationen im Internet: www.woeltingerode.de
R3: Kunst am Puls der Zeit
Führung durch das Mönchehaus Museum in Goslar, das sich in wechselnden Ausstellungen der modernen Kunst widmet. Gegründet wurde es 1978 nicht zuletzt deshalb, um den Werken der internationalen „Kaiserring“-Preisträger bei ihrer Ehrung ein angemessenes Domizil bieten zu können. Den renommierten „Kaiserring“-Kunstpreis vergibt die Stadt Goslar seit 1975 einmal im Jahr an einen herausragenden Gegenwartskünstler. Zu den Preisträgern gehörten u.a. Joseph Beuys, Max Ernst, Georg Baselitz und Mathew Barney.
Das alte Ackerbürgerhaus aus dem Jahr 1528 stellt mit seinen Fachwerkgebäuden, Gewölbekellern und seinem Garten eine reizvolle historische Bühne dar für den Auftritt der modernen Kunst.
Als sachkundige Führerin durch das Museum steht uns die Direktorin des Museums, Frau Dr. Bettina Ruhrberg, zur Verfügung.
- Beginn: Freitag, 11. Sept. 2009, 10:00 Uhr
- Treffpunkt: Mönchehaus Museum, Mönchestr. 1
- Dauer ca. 2 Std.
- Kosten: 5,- €/Person
- Mehr Informationen im Internet: www.moenchehaus.de

Mönchehaus Museum
Bildquelle: Goslar Marketing GmbH

Mönchehaus Museum
Bildquelle: Goslar Marketing GmbH

Marktplatz Goslar
Bildquelle: Goslar Marketing GmbH
R4: Lecker Speys un lange Danz
Bei einem vergnüglichen Stadtrundgang wird allerlei Lustiges, Interessantes und Süffisantes zum Thema „Essen und Trinken im Mittelalter“ vermittelt. Nach dem Rundgang steht ein gemeinsames Mittagessen in Form eines Harzer Spezialitätenbuffet auf dem Programm.
- Beginn: Freitag, 11. Sept. 2009, 10:00 Uhr
- Treffpunkt: Touristinfo, Marktplatz
- Dauer ca. 4 Std.
- Kosten: 20,- €/Person
- Mehr Informationen im Internet: www.goslar.de