Tagungsreihe Energie und Rohstoffe

Wissenschaftlich-Technische Tagung - Umwelt, Energie und Rohstoffe 2025

Programmflyer

Das Tagungsprogramm ist auch per Download als PDF-Datei verfügbar.

Vortragsprogramm

Mittwoch
10. September 2025

FH Erfurt

Workshop Building Information Modeling (BIM)
10:00 - 12:00 Uhr

Der Workshop findet in Kooperation mit der FH Erfurt und in ihren Räumlichkeiten statt.
Nach der Anmeldung wird eine separate Einladung an die Teilnehmer verschickt.

Gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat des DMV
12:30 - 14:00 Uhr

Mitgliederversammlung des DMV
14:00 - 17:00 Uhr

Abendveranstaltung
Get Together - Ice Breaker
ab 19:00 Uhr

Donnerstag
11. September 2025

Zughafen Kulturbahnhof

Tagungseröffnung
09:00 - 09:30 Uhr

Eröffnung der Veranstaltung
Prof. Dr. Jörg Benndorf, Dekan der TU Bergakademie Freiberg
Dr. Stefan Hager, Vorsitzender des Deutschen Markscheider-Vereins

Grußworte
Andreas Horn, Oberbürgermeister der Stadt Erfurt
Andrea Manz, Vizepräsidentin des Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Keynotes
09:30 - 10:30 Uhr

Podiumsdiskussion
Energiewende und Rohstoffversorgung - Status Quo und Perspektiven
11:00 - 12:20 Uhr

Vorstellung der Aussteller
12:20 - 12:40 Uhr

Mittagspause
12:40 - 13:30 Uhr

Block I
Rohstoff- und Energieprojekte
13:30 - 15:00 Uhr

Block II
Digitalisierung
15:30 - 17:00 Uhr

Abendveranstaltung
"Markscheiderabend"
ab 19:00 Uhr

Freitag
12. September 2025

Zughafen Kulturbahnhof

Block III
Geomonitoring unter- und übertage
09:00 - 10:30 Uhr

Georobotik und untertägiges Geomonitoring
Jing Li, Jörg Benndorf, Avgousta Salomidi, Abdurauf Abdukodirov

Evaluierung einer Laserscanner-Drohne zur markscheiderischen Dokumentation von Altabbaubereichen im Kalibergbau
Cassandra Jany, Kristin Große-Allermann

Bodenbewegungsmonitoring mittels Radarinterferometrie: Eine vergleichende Analyse zum Reviernivellement am Beispiel der Grube Schlema-Alberoda der Wismut GmbH
Paul Rippich, Olaf Wallner, Roman Kaden

Erfolgreiche Implementierung eines flächendeckenden und effektiven Monitorings für das Lausitzer Braunkohlenrevier unter Einsatz der Radarinterferometrie
Diana Walter, Cordula Schröder, Marko Hein


10:30 - 11:00 Uhr - Pause

Block IV
KI im Markscheidewesen
Zwischen Innovationspotenzial und regulatorischer Verantwortung
11:00 - 13:00 Uhr

Schlusswort
ab 13:00 Uhr

Abendveranstaltungen

Mittwoch
10. September 2025
Get Together - Ice-Breaker

ab 19 Uhr
Selbstzahler


Restaurant "Zum goldenen Schwan"

Michaelisstraße 9
99084 Erfurt
https://www.zum-goldenen-schwan.de/

Donnerstag
11. September 2025
Markscheiderabend

ab 19 Uhr
Kosten sind im Tagungsbeitrag inkludiert


Restaurant "Pier37"

Lange Brücke 37A
99084 Erfurt
https://www.pier37.de/

Rahmenprogramm

Erfurt bietet auch neben der Tagung eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten.
Vorschläge dazu werden hier in Kürze bekanntgegeben.